Eine Brücke ist der Mensch
Rudolf Steiner
Jede Biografie ist ein Kunstwerk, in dem die überzeitliche Individualität des Menschen erscheint. Wir verstehen Biografiearbeit als ein Lesenlernen der Motive, die den Künstler zu seinem Werk veranlasst haben, und wollen einen Raum schaffen, in dem gegenwärtige und zukünftige Lebensaufgaben deutlich werden. Darüber in einen lebendigen Austausch zu kommen, heißt reden zu lernen über den Künstler.
In der individuellen Gestaltung einer Biografie drücken sich allgemeine Gesetzmäßigkeiten aus, die den Menschen mit dem kosmischen Umkreis verbinden. Durch eine Haltung des liebevollen Interesses für den Menschen und die biografischen Phänomene kann der Zusammenhang erlebt und verstanden werden.
In der Gesprächsorientierten Biografiearbeit bilden wir eine Lern- und Forschungsgemeinschaft, in der die Qualität von Herzensbegegnungen auf dem persönlichen Entwicklungsweg gepflegt wird.
Lebensphasen – Einführung in die Methodik der Biografiearbeit
Eine Fortbildung für alle, die mit Menschen arbeiten oder arbeiten wollen
In diesem Fortbildungsseminar lernen Sie einerseits allgemeine Entwicklungsprinzipien kennen, die Biografien zugrunde liegen und erleben andererseits die Einzigartigkeit eines jeden Lebensweges.
Das Seminar vermittelt die Grundlagen zur fundierten Betrachtung und zum erweiterten Verständnis biografischer Ereignisse und Zusammenhänge. Sie erhalten die Gelegenheit, mit den Perspektiven und Methoden der Biografiearbeit Ihren eigenen Lebensweg zu betrachten und zu erforschen.
Sie können:
- durch einführende Impulsreferate die Grundlagen der biografischen Betrachtung kennen lernen,
- Ihre Biografie mit vorbereitenden Fragen individuell erforschen und reflektieren,
- in Kleingruppen von 3 – 5 Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse austauschen und vergleichen
- mit künstlerischen Übungen ihren individuellen Lernprozess erweitern und vertiefen.
Auf diese Weise beginnen Sie damit, eine Lebensübersicht als Abbild Ihrer Biografie mit ihren Themen, Entwicklungsphasen und Potentialen zu erstellen. Die eigene Biografie mit ihren Höhen und Tiefen erscheint so in einem neuen Kontext, sie bekommt Objektivität und Tiefenschärfe.
Inhalte und Arbeitsweisen des Seminars basieren auf der ganzheitlichen, spirituell gegründeten Menschenkunde der Anthroposophie. In unseren Seminaren verfolgen wir Biografiearbeit nicht als therapeutischen Prozess; unser Ziel ist auch nicht die Lösung einer Lebensfrage oder eines Lebensproblems. Wir regen einen Verobjektivierungs- und Lernprozess an, legen Grundlagen zur systematischen Erarbeitung der eigenen Biografie und geben Anregungen zur weiteren Arbeit.
Grundlagenseminare dienen auch als Kennenlern- und Aufnahme-Seminare für die Ausbildung in gesprächsorientierter Biografiearbeit. Die ausgearbeitete Lebensübersicht ist dann Bestandteil der Bewerbungsunterlagen.
Lebensphasen – Einführung in die Methodik der Biografiearbeit
Eine Fortbildung für alle, die mit Menschen arbeiten oder arbeiten wollen
In diesem Fortbildungsseminar lernen Sie einerseits allgemeine Entwicklungsprinzipien kennen, die Biografien zugrunde liegen und erleben andererseits die Einzigartigkeit eines jeden Lebensweges.
Das Seminar vermittelt die Grundlagen zur fundierten Betrachtung und zum erweiterten Verständnis biografischer Ereignisse und Zusammenhänge. Sie erhalten die Gelegenheit, mit den Perspektiven und Methoden der Biografiearbeit Ihren eigenen Lebensweg zu betrachten und zu erforschen.
Sie können:
- durch einführende Impulsreferate die Grundlagen der biografischen Betrachtung kennen lernen,
- Ihre Biografie mit vorbereitenden Fragen individuell erforschen und reflektieren,
- in Kleingruppen von 3 – 5 Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse austauschen und vergleichen
- mit künstlerischen Übungen ihren individuellen Lernprozess erweitern und vertiefen.
Auf diese Weise beginnen Sie damit, eine Lebensübersicht als Abbild Ihrer Biografie mit ihren Themen, Entwicklungsphasen und Potentialen zu erstellen. Die eigene Biografie mit ihren Höhen und Tiefen erscheint so in einem neuen Kontext, sie bekommt Objektivität und Tiefenschärfe.
Inhalte und Arbeitsweisen des Seminars basieren auf der ganzheitlichen, spirituell gegründeten Menschenkunde der Anthroposophie. In unseren Seminaren verfolgen wir Biografiearbeit nicht als therapeutischen Prozess; unser Ziel ist auch nicht die Lösung einer Lebensfrage oder eines Lebensproblems. Wir regen einen Verobjektivierungs- und Lernprozess an, legen Grundlagen zur systematischen Erarbeitung der eigenen Biografie und geben Anregungen zur weiteren Arbeit.
Grundlagenseminare dienen auch als Kennenlern- und Aufnahme-Seminare für die Ausbildung in gesprächsorientierter Biografiearbeit. Die ausgearbeitete Lebensübersicht ist dann Bestandteil der Bewerbungsunterlagen.